1:1 in Pfullendorf

Die Bedingungen für dieses Nachholspiel waren denkbar schlechter Natur: Mittwochabend, nur wenige Autos, die auf die Schwäbische Alb fuhren, darunter einige Stadionverbotler und kein etatmäßiger Anheizer im Gästeblock. Support gab es trotzdem und zwar frei Schnauze aus dem Mob heraus angestimmt. Überraschenderweise lief das sogar über 90min hinweg recht ordentlich und emotional ab. Schmähgesänge und eine Tapete gegen das Produkt RedBull Leipzig, das mit dem SC Pfullendorf gerade eine Kooperation aufbaut, durften an diesem Abend natürlich nicht fehlen.
Auf dem Rasen hingegen bekamen wir leider nur eine Punkteteilung zu Gesicht, nachdem der SSV 05 zwischenzeitlich sogar durch einen Foulelfmeter in Rückstand geraten war.

Kein Land gesehen gegen Spielberg

Am vergangenen Samstag gastierte der aktuelle Spitzenreiter aus Spielberg an unserer Kreuzeiche. Dieser wäre in der vergangenen Saison noch abgestiegen, hätten sich Grunbach und die Zweitvertretung der Heidenheimer nicht freiwillig aus der Oberliga zurückgezogen.
Auf dem Rasen zeigte Spielberg, dass sie nicht umsonst ganz oben stehen. Ohne viel Aufwand zu betreiben kontrollierten die Badener 90. Minuten lang das Geschehen auf dem Platz und erzielten dabei zwei Tore. Unsere Mannschaft konnte ansatzweise in der zweiten Halbzeit überzeugen, Torchancen blieben aber Mangelware.
Block E wurde bei diesem Spiel von rund 60 Ultras bevölkert. Anlässlich des 18. Geburtstags unserer Stuttgarter Brüder war im Block E ein Spruchband und in der Kurve eine Fahne zu sehen. Unser Support war an diesem Tage, trotz frühem Rückstand, recht konstant, wurde allerdings wenige Minuten vor Abpfiff eingestellt.
Danke an 10x Stuttgart!

Heimsieg gegen Ravensburg

Gleich zum Rückrundenauftakt bekamen wir einen der unfähigsten Schiedsrichter des WFV zugewiesen. Dieser zeigte nach einer klaren Notbremse eines Ravensburger keine rote Karte, sondern verbannte unseren Co – Trainer auf die Tribüne. Unser SSV konnte dennoch glücklich mit 1:0 gewinnen und rutschte damit einen Platz in der Tabelle nach oben. Block E war an diesem Tage mit 50 Ultras besetzt, die das übliche Programm abspulten und nur phasenweise überzeugen konnten. Im Stadion verteilten wir heute die 200. Ausgabe unserer newSzene in einer 250er Auflage.

Ins Halbfinale gekämpft

Mit rund 100 Ultras ging es am vergangenen Samstag mit dem Zug nach Bissingen. Dort sollte das Viertelfinale des WFV – Pokals stattfinden. Vor Ort füllten rund 250 SSV – Fans den Gästebereich, darunter auch unsere Stadionverbotler, die bei diesem Spiel das Stadion betreten durften.
Zum Anpfiff verschönerte ein Spruchband sowie zahlreiche rote Fahnen den Gästeblock und als der Mob gerade richtig loslegen wollte, führte unsere Mannschaft auch schon mit 1:0.
Unser Auftritt wusste über 90. Minuten zu gefallen. Selbst nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich flachte der Support nicht ab, sondern konnte stattdessen gesteigert werden.
Die Mannschaft konnte auf dem Rasen zumindest kämpferisch überzeugen und gewann das Spiel mit 2:1. Nun muss unser SSV am 14. April 2015 im Halbfinale in Freiberg antreten.
Ein Dank geht an die zahlreich anwesenden Stuttgarter, die uns auch an diesem Tage großartig unterstützten!

Pokalspiel in Bissingen

ENDLICH DEN POKAL NACH REUTLINGEN HOLEN – unter diesem Motto geht es am kommenden Samstag, den 21. Januar 2015, zum Verbandsligisten nach Bissingen. Dort wird das Viertelfinale des WFV – Pokal stattfinden. Gerade in dieser Saison könnte unsere Mannschaft dort etwas erreichen, denn alle Mannschaften, auf die wir in den kommenden Runden treffen können, sind ebenfalls Oberligisten. Wir haben also eine realistische Chance endlich wieder den Pokal zu gewinnen.
Lasst uns gemeinsam diese Chance ergreifen und am Samstag zahlreich nach Bissingen fahren, um unsere Mannschaft lautstark ins Halbfinale zu tragen. Treffpunkt ist um 11:30Uhr am Reutlinger Hauptbahnhof, Abfahrt anschließend um 11:48Uhr auf Gleis 1.

bissingen

Im Achtelfinale war Schluss

Auch in diesem Jahr ging es wieder zum beliebten Hallenturnier nach Sindelfingen. Wie schon im vergangenen Jahr reisten wir erst zur Endrunde an und verbrachten den Samstag gemeinsam mit unseren Freunden aus St. Gallen, die mit einem eigenen Bus anreisten, in Reutlingen.
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr zog unser Verein dieses Mal souverän und als Gruppensieger in die Endrunde ein und als zwischenzeitlich sogar der Regionalligist aus Nürnberg geschlagen wurde, trauten wir unserem Team durchaus den Turniersieg zu. Doch dieser blieb ein Traum. Unsere Mannschaft verlor im Achtelfinale im Elfmeterschießen gegen die Zweitvertretung der Kickers und schied somit schon früh aus.
Wie schon im Vorjahr positionierten wir uns in der Kurve. Rund 100 Ultras sorgten während den drei Spielen für ordentlich Stimmung, außerdem gab es zwei Choreos zu bestaunen. Mit vor Ort gebastelten Seilzügen nutzen wir die Dachkonstruktion und zogen zwei Vorhänge hoch.
Alles in allem ein toller Tag, auch wenn dieser früher beendet war als ursprünglich erhofft.
Danke an unsere Freunde!

1:1 in Friedrichstal

Nur einen Tag nach unserem Besuch in Stuttgart ging es auf den Dorfplatz nach Friedrichstal, einem kleinen Ort bei Karlsruhe. Dies war auch der Grund, dass die Partie auf 13:30Uhr vorverlegt wurde, damit die Partie zeitgleich mit dem Zweitligaspiel des KSC gegen Braunschweig stattfinden konnte. Im Gästeblock, der immerhin drei Stufen zu bieten hatte, versammelten sich rund 60 SSV – Fans. Davon bemühten sich rund 40 Reutlinger wenigstens etwas Fußballatmosphäre auf dem Dorfplatz aufkommen zu lassen. Dies gelang über die 90 Minuten allerdings mehr schlecht als recht.
Die Mannschaft konnte sich währenddessen auf dem Platz einen Punkt erkämpfen, doch nicht nur die Friedrichstaler, sondern auch der Schiedsrichter, verhinderten einen möglichen Auswärtssieg unserer Mannschaft. Der SSV rangiert also weiterhin nur auf dem 10. Platz.
Danke an 6x Stuttgart!

10 Jahre CC97 – SZENE E

Nachdem der Gruppenbesuch unserer Stuttgarter Brüder im Rahmen unseres zehnjährigen Freundschaftsjubiläum schon im Oktober bei unserem Heimspiel gegen die Zweitvertretung der Kickers stattfand, erfolgte nun rund zwei Monate später der Gegenbesuch von unserer Seite.
36 Reutlinger erlebten einen tollen Tag, der von einer unbeschreiblichen Gastfreundschaft und zahlreichen Überraschungen für unsere Gruppe geprägt war. Zwar verlief das Spiel für den VfB ungünstig, doch auch das konnte die abendliche Party nicht verhindern und so wurde bis tief in die Nacht zusammen gesungen und gefeiert.
Auf die kommenden zehn Jahre, Freunde! Für immer Reutlingen und der VfB!

Knappe Niederlage in Balingen

Unglücklich verlor unser SSV das Gastspiel beim Spitzenreiter aus Balingen. In einem hitzigen Spiel ging der SSV zunächst durch ein Elfmetertor in Führung, musste dann aber zwei vermeidbare Gegentore sowie drei Platzverweise hinnehmen. Ziemlich bitter, da unsere Mannschaft in den ersten Spielminuten deutlich stärker war.
Im Gästeblock versammelten sich rund 100 SSV – Fans. Unser Auftritt wirkte teilweise etwas schleppend, für die Anzahl der Supportwilligen ging es aber schon in Ordnung. Auch ein Echo mit unseren Stadionverbotlern gab es zu hören. Diese wurden nach Spielende herzlich empfangen, ehe es mit dem Zug wieder zurück nach Reutlingen ging.