3 Punkte gegen die kleinen Karlsruher

Zum Heimspiel gegen die Zweitvertretung der Karlsruher wurde seit mehreren Jahren mal wieder unsere Spendenaktion “SZENE E hilft“ ins Leben gerufen. Bei schönem Wetter schauten mehrere SSV – Fans an unserem Stand vorbei und ließen es sich gut gehen. Der Erlös geht dieses Mal an die Aktion Sternfunkeln, die Weihnachtswünsche von Kindern aus Familien mit geringem Einkommen erfüllt.
In Stadion sahen 1293 Zuschauer ein tolles Spiel in dem unser SSV am Schluss mit 3:2 die Nase vorne hatte. Block E war mit 50 Leuten nur mäßig gefüllt und konnte nur in der zweiten Halbzeit phasenweise überzeugen. Dafür stimmten bei Schlachtrufen immer wieder Block EE und die Gegengerade mit ein, sodass verstärkt in der Schlussphase eine akzeptable Lautstärke erreicht werden konnte.

Schwaches Unentschieden gegen Villingen

Vor 1234 Zuschauer gelang es unsere Mannschaft am vergangenen Samstag erneut nicht Eigenwerbung zu betreiben. Gegen den Tabellenvorletzten aus Villingen, der in dieser Saison noch keinen Auswärtssieg holen konnte, spielte unser SSV nur 2:2. Der SSV wirkte optisch überlegen, präsentierte sich allerdings im Angriffsspiel oft ideenlos und brach in der zweiten Halbzeit völlig ein.
In ähnlicher Verfassung befanden sich auch unser Block E an diesem Tag. Rund 90 Ultras starteten euphorisch in die Partie. Auch einige Lieder für unsere Stadionverbotler, die heute das erste Mal bei einem Heimspiel vor den Toren bleiben mussten, durften dabei nicht fehlen. Zusätzlich gab es zum Intro ein Spruchband für unsere SVler zu sehen. In der zweiten Halbzeit gelang es uns nicht an den ordentlichen Auftritt aus der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Doch schon in einer Woche haben wir die Möglichkeit dies besser zu machen!
Ein großes Dankeschön geht an unsere Brüder aus Stuttgart und St. Gallen. Es ist schön zu wissen solche Freunde auch in schwierigen Zeiten hinter sich zu haben!

Derbyniederlage…

Mit 280 Zugfahrern ging es am vergangenen Samstag zum Derby nach Ulm. Leider flogen in der Derbywoche diverse Stadt- und Stadionverbote für Gruppenmitglieder ein, sodass diese schweren Herzens am Reutlinger Hauptbahnhof zurückgelassen werden mussten. Nach ereignisloser Anfahrt erreichten wir rund zwei Stunden vor Spielbeginn das Stadion. Dort versammelten sich erfreuliche 558 Reutlinger im Gästeblock und weitere 50 auf der Gegengerade. Unser Stimmungsblock umfasste rund 300 SSV-Fans, die insgesamt einen ordentlichen Auftritt hinlegten. Vor allem nach dem 1:1 Ausgleich erreichte unser Support seinen Höhepunkt. Insgesamt war unser Auftritt allerdings zu unbeständig, zu selten konnte eine anständige Lautstärke über längere Zeit gehalten werden. Ulm kann in seiner Kurve zwar seine Steigerung der letzten Jahre beibehalten, allerdings wirkt das Niveau weiterhin alles wie aus dem Jahr 2003. Eindrucksvoll wurde dies auch noch durch die Spruchbänder unterstrichen.
Fußball gespielt wurde natürlich auch noch. In einem kampfbetonten und zerfahrenen Spiel verlor unser SSV mit 1:2 in der Nachspielzeit und sorgte damit für großen Frust im Gästeblock.
Nach dem Spiel ging es unter starker Bullenbegleitung in Bussen zu einem abgelegenen Bahnhof von dem aus die Heimreise angetreten wurde.
Ein Dank geht an 5x St. Gallen, die uns vor ihrem Abendspiel in Zürich unterstützten.

Alle nach Ulm!!!

 

Derby am 8. November 2014 in Ulm

Treffpunkt ist 9 Uhr am Reutlinger Hauptbahnhof. Auch wenn es mittlerweile ja eigentlich selbstverständlich ist, möchten wir trotzdem nochmal darauf hinweisen, dass wir nüchternes und besonnenes Verhalten voraussetzten! Wir legen Wert darauf nicht wie die hinterletzten Volksfestidioten in Ulm aufzuschlagen und verlangen dies auch von allen, die sich unserer Zugfahrt anschließen. Doch damit genug der mahnenden Worte.

Treffpunkt 9.00 Uhr RT-HBF

  • Reutlingen Hbf ab 9:43 Uhr
  • Metzingen ab 9:55 Uhr
  • Nürtingen ab 10:04 Uhr
  • Plochingen ab 10:49 Uhr

Alle gemeinsam nach Ulm!

20141108-derby-in-ulm

 

 

Bahlingen mit 2:1 geschlagen

Gegen den Tabellenzweiten aus Südbaden gelang unserem Team der zweite Heimsieg in dieser Saison. In einem tollen Spiel erkämpfte sich unsere leidenschaftlich spielende Mannschaft immer wieder bereits verloren geglaubte Bälle und spielten sich mithilfe toller Kombinationen zahlreiche Torchancen heraus. Auch als die Gäste aus Bahlingen gegen Spielende immer stärker wurden, verteidigte der SSV mit großem Einsatz die Führung, sodass nach Spielende der verdiente Heimsieg zusammen mit der Mannschaft gefeiert werden konnte.
Auch die rund 70 Ultras im Block E waren eine Woche vor dem Derby in Fahrt und legten einen guten Support hin. Vor allem das neu eingeführte “Vorwärts SSV“ und das altbekannte “Reutlingen – Echo“ wussten zu gefallen und hielten des Spaßfaktor im Block hoch.
In den letzten Spielen ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar, den wir auch nächste Woche in der gehassten Donaustadt fortführen wollen. Lasst uns die klaren Verhältnisse auf den Rängen noch einmal manifestieren und unserer Mannschaft die nötige Rückendeckung für den Derbysieg geben! Wir treffen uns am kommenden Samstag um 9 Uhr am Reutlinger Hauptbahnhof.

ALLE MIT DEM ZUG NACH ULM! GEMEINSAM ZUM DERBYSIEG!

 

Glücklicher Punkt in Kehl

Vermutlich wurde am Samstag die Minuskulisse der Saison erreicht, denn lediglich 35 Ultras aus dem SZENE E Bus und weitere 15 SSV-Fans bevölkerten den Gästeblock im beschaulichen ostfranzösischen Kehl. Folglich war der Lautsärke-Regler niedrig und der Ausrast-Faktor im Block recht begrenzt.
Auf dem Rasen konnte der SSV 05 nicht den erhofften dritten Sieg in Folge einfahren und so endete die Partie mit einem 1:1 Remis. Unsere Mannschaft erzielte dabei den Ausgleichstreffer. Es bleibt also die Erkenntnis, dass Kehl weiterhin kein guter Ort zum siegen ist. Wenn man aber erst im x-ten Jahr den zweiten Zähler im Rheinstadion erzwingen kann, so muss man wohl oder übel damit leben.

3:0 Heimsieg gegen Aalen II

Gegen die Zweitvertretung des VfR Aalen gelang unserer Mannschaft der lang ersehnte erste Heimsieg. Offiziell 880 Zuschauer sahen einen engagierten SSV, der zielstrebig nach vorne spielte und in der Defensive deutlich besser agierte als in den Wochen davor. Mit einer guten Chancenauswertung konnte das Spiel mit 3:0 gewonnen und damit der Anschluss zum Tabellenmittelfeld wieder hergestellt werden.
Block E war an diesem Tage mit 75 Ultras überraschend gut gefüllt und legte nach kurzen Startschwierigkeiten einen überzeugenden Auftritt hin. Zudem wurde zu einer altbekannten Melodie ein neuer Text eingeführt, der vom Block gut angenommen wurde und ebenfalls zu gefallen wusste.
Grüße gehen an alle anwesenden Stuttgarter!

Auswärtssieg in Freiburg

Bei schönstem Wetter ging es in einem mehr oder weniger gut gefüllten Bus nach Freiburg. Dort trat unser SSV gegen den deutschen Meister aus dem Jahr 1907 an, den Freiburger FC.
Unsere Mannschaft begann im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Robert Hofacker engagiert und ging in der 19. Minute durch ein Freistoßtor in Führung. Nach einem gehaltenen Elfmeter konterte  unser Team und erhöhte auf 2:0, ehe Colin Bitzer kurz nach der Halbzeit den Ball das dritte Mal im Netz der Freiburger versenkte.
Der Gästeblock wurde an diesem Tage von rund 60 SSV – Fans bevölkert. Unser Auftritt war lautstärketechnisch zwar schwankend, insgesamt können wir mit unserem Support aber zufrieden sein.
Auswärts siegen ist schön!

Erneut kein Heimsieg

Das Heimspiel gegen die Zweitvertretung der Stuttgarter Kickers stand ganz im Zeichen der 10-jährigen Freundschaft zum Commando Cannstatt. Um diesem Tag einen würdigen Rahmen zu geben, wurde schon Wochen vorher eine Choreographie angefertigt, der Anreiseweg unserer Stuttgarter Brüder verschönert und am Tag selbst Tische und Zelte aufgebaut, in denen man nach einer herzlichen Begrüßung der rund 80 Stuttgarter die Zeit bis zum Anpfiff verbrachte. Im Stadion wurden unsere Gäste sogar vom Stadionsprecher Willkommen geheißen und das Freundschaftsjubiläum erwähnt.
Durch die zahlreiche Unterstützung aus der Landeshauptstadt und St. Gallen, die uns an diesem Tage mit vier Autos besuchten, war Block E natürlich so gut gefüllt wie schon lange nicht mehr. Rund 170 Ultras versammelten sich dort und legten mit Anpfiff einen lautstarken Auftritt, der mit einem schönen Tifo-Einsatz unterstrichen wurde, aufs Parkett. Leider gelang unserer Mannschaft auch dieses Mal nicht der erste Heimsieg, sondern musste eine 1:2 Niederlage hinnehmen, kämpferisch konnte man dem SSV jedoch nichts vorwerfen.
Nach dem Spiel wurde zügig alles abgebaut und unter lauten Gesängen unsere Stuttgarter Freunde zum Bahnhof begleitet.
Für immer Reutling´ und der VfB!